Der kürzlich veröffentlichte Weiterbildungsatlas 2018 der Bertelsmann-Stiftung zeigt, dass beim von der Regierung geförderten lebenslangen Lernen noch viel Luft nach oben ist. Nur rund 12 Prozent der Deutschen bilden sich jährlich weiter, die regionalen Unterschiede sind groß. Vor allem Geringqualifizierte und ärmere Personen nehmen Weiterbildungen nur selten in Anspruch. Dabei wäre es für diese Personengruppen besonders wichtig, denn Weiterbildungen tragen bewiesenermaßen dazu bei, beruflich voranzukommen. Die Ergebnisse des Weiterbildungsatlas 2018 werden in einem FAZ-Artikel zusammengefasst. Eine Übersicht der regionalen Unterschiede stellt die Bertelsmann-Stiftung hier kostenfrei zur Verfügung.
Weiterbildungsatlas 2018: noch viel Luft nach oben
-
in Aktuelles