Selbstwirksamkeitstest für Lehrer/-innen

Unter dem weniger bekannten Begriff „Selbstwirksamkeit“ versteht die kognitive Psychologie die Überzeugung eines Menschen, auch problematische Situationen aus eigener Kraft erfolgreich bewältigen zu können. Lehrkräften mit hoher Selbstwirksamkeit unterrichten erfolgreicher und haben hohe pädagogische Ziele.

Der von Ralf Schwarzer & Gerdamarie S. Schmitz entwickelte Selbstwirksamkeitstest für Lehrkräfte umfasst 10 Fragen und bietet eine gute Möglichkeit für Lehrkräfte, sich selbst zu reflektieren.

Die Fragen werden vierstufig beantwortet: (1) stimmt nicht, (2) stimmt kaum, (3) stimmt eher, (4) stimmt genau. Je öfter die 4 vergeben wird, umso selbstwirksamer ist die Lehrkraft. Mehr Hintergrundinformationen zum Test finden Sie hier.

 

Ich bin mir sicher, dass ich auch mit den problematischen Schülern in guten Kontakt kommen kann, wenn ich mich darum bemühe. 1 2 3 4
Ich weiß, dass ich zu den Eltern guten Kontakt halten kann, selbst in schwierigen Situationen.        
Ich weiß, dass ich es schaffe, selbst den problematischsten Schülern den prüfungsrelevanten Stoff zu vermitteln.        
Ich bin mir sicher, dass ich mich in Zukunft auf individuelle Probleme der Schüler noch besser einstellen kann.        
Selbst wenn mein Unterricht gestört wird, bin ich mir sicher, die notwendige Gelassenheit bewahren zu können.        
Selbst wenn es mir mal nicht so gut geht, kann ich doch im Unterricht immer noch gut auf die Schüler eingehen.        
Wen ich mich sehr für die Entwicklung meiner Schüler engagiere, weiß ich, dass ich viel ausrichten kann.        
Ich bin mir sicher, dass ich kreative Ideen entwickeln kann, mit denen ich ungünstige Unterrichtsstrukturen verändere.        
Ich traue mir zu, die Schüler für neue Projekte zu begeistern.        
Ich kann innovative Veränderungen auch gegenüber skeptischen Kollegen durchsetzen.