Probleme lösen will gelernt sein 

Ein übergreifendes Ziel der Berufsausbildung ist, Probleme analysieren und lösen zu können. Diese Kompetenz auch gezielt zu fördern, findet im Rahmen der Ausbildung noch zu wenig statt – hat das Verbundprojekt TeKoP ermittelt. Im Rahmen dieses Projektes sollen Prüfer*innen, Ausbilder*innen und Lehrer*innen unterstützt werden, Aufgaben zur Förderung der Problemlösefähigkeit zu entwickeln. Hierfür werden Auszubildenden problemhaltige Aufgaben gestellt, die sie technikbasiert auf einer digitalen Lern- und Prüfungsplattform lösen sollen. Mehr zum Projekt und dessen Zielen verrät Prof. Eveline Wuttke in einem Interview