Mit Brief und Siegel: Natur nimmt bei uns den Stress raus

Erstmalig konnte in einer Studie der kausale Zusammenhang zwischen Naturerleben und Stressreduzierung nachgewiesen werden. Das Gefühl, dass man nach einem längeren Spaziergang in der Natur merklich entspannter und ausgeglichener ist, kennen sicher die meisten Menschen. Nachgewiesen ist nun durch eine Studie des Max-Planck-Institut, dass die Natur einen positiven Einfluss auf Gehirnregionen hat, die an der Stressverarbeitung beteiligt sind. Dieses Wissen, wie stark das physisches Lebensumfeld die Gesundheit des Gehirns und der Psyche beeinflusst, können wir uns u.a. für Handlungsempfehlungen zunutze machen. So zum Beispiel für die Städteplanung der Zukunft – verringert doch bereits ein kurzer Aufenthalt in der Natur die Aktivität der zentralen Gehirnregion, die an der Stressverarbeitung beteiligt ist. Den vollständigen Artikel finden Sie hier.