Ärztemangel und langen Wartezeiten auf Facharzttermine führen dazu, dass viele Menschen ihre Beschwerden vernachlässigen und notwendige Maßnahmen zu lange auf sich warten lassen.
In Hamburg Billstedt gibt es seit einigen Jahren einen Gesundheitskiosk als niedrigschwellige Stadtteileinrichtung, in der Gesundheitsfragen schnell und ohne Termin beantwortet werden. Die Kosten trägt die Krankenkasse. Das Angebot nimmt den Ärzten keine Patient*innen weg, heißt es in diesem Beitrag des Deutschlandfunk, sondern bietet sich an, wenn die Wartezeiten für Termine zu lang sind und Menschen dann notwendige Untersuchungen nicht wahrnehmen. Oder um überhaupt erst herauszufinden, wer für die medizinische Fragestellung eigentlich der*die richtige Ansprechpartner*in ist. Abseits von Therapie und Diagnostik kann damit schon viel Hilfe geleistet werden – so erfolgreich, dass das Projekt zukünftig auf alle Bundesländer ausgeweitet werden soll. Denn die Gesundheitskioske senken die Kosten für die medizinische Versorgung, da unbehandelte, verschleppte letztendlich wesentlich teurerer sind.
Gesundheitskioske: Gesundheitsversorgung to go?
-
in Aktuelles