Datenaustausch zwischen den Behörden vereinfacht

Deutsche Behörden sind wohl eher dafür bekannt, großen Wert auf den Datenschutz zu legen, aber nicht unbedingt auf eine einfache digitale Datenverwaltung. Das Registermodernisierungsgesetz, das sowohl vom Bundestag als auch vom Bundesrat verabschiedet wurde, soll dies nun regeln. Zukünftig wird die Steuer-Identifikationsnummer um Stammdaten erweitert und somit der Datenaustausch zwischen einzelnen Ämtern erleichtert, zum Beispiel für die Beantragung des Elterngeldes, wofür Eltern bislang zahlreiche Unterlagen einreichen müssen. Was genau hinter dem Gesetz steckt und welche Bedenken bestehen, erklärt die Frankfurter Allgemeine in einem Artikel.