Berufsorientierung als Chance gegen Radikalisierung

Etwa jede*r fünfte Bürger*in in Deutschland fühlt sich vom Rest der Gesellschaft abgehängt. Dies betrifft auch die junge Generation, insbesondere Jugendliche, die nur schlechte Aussichten auf dem Berufs- und Ausbildungsmarkt haben. Der Bildungsforscher Klaus Hurrelmann befürchtet als Folge eine zunehmende Radikalisierung und erklärt in der FAZ, welche positiven Signale die Politik setzen kann, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken.